Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Gesund studieren in Mainz
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Gesund studieren in Mainz
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Navigationsstruktur
  • Startseite
  • Modellvorhaben
    • Was ist SGM?
    • Schwerpunkte
      • Bewegung
      • Ernährung
      • Kommunikation und Mediennutzung
      • Medizinische Prävention
      • Psychische Gesundheit
  • Organisation und Team
    • Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (Projektkoordination)
      • Prof. Dr. Pavel Dietz
      • Sebastian Heller
      • Univ.-Prof. Dr. Stephan Letzel
      • Jennifer Reichel
    • Institut für Publizistik
      • Dr. Markus Schäfer
      • Univ.-Prof. Dr. Birgit Stark
    • Institut für Psychologie
      • Lina Mülder
      • Univ.-Prof. Dr. Thomas Rigotti
    • Institut für Sportwissenschaft
      • Univ.-Prof. Dr. Dr. Perikles Simon
      • Lisa Schwab
    • Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
      • Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Manfred E. Beutel
    • Lenkungsausschuss
    • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
  • Studierendenbeirat
  • Gesundheitsbefragungen
    • Befragung SoSe 2019
      • Ergebnisse 2019
        • Allgemeiner Gesundheitszustand
        • Bewegung
        • Emotionale Erschöpfung
        • Ernährung
        • Gesundheitsbezogenes Informationsverhalten
        • Internetnutzung und Online-Sucht
        • Körperbeschwerden
        • Pharmakologisches Neuroenhancement
        • Prokrastination
        • Psychische Belastung
        • Sitzen
        • Soziale Unterstützung
        • Substanzkonsum (Alkohol und Rauchen)
    • Befragung SoSe 2020
    • Befragung SoSe 2021
      • Ergebnisse 2021
  • Angebote für Studierende
    • JGU-Wegweiser
    • KEN-Online
    • Psychisch fit studieren
    • Health Express
      • Pilotprojekt
      • Bewegung im Alltag
      • Umgang mit Alltagsstressoren
    • STUDYCoach
    • Rezeptbox
      • Saisonale Rezepte
  • 1. Mainzer Tagung Studierendengesundheit
    • Tagungsthema
    • Tagungsort
    • Tagungsprogramm
  • Informationen zum Coronavirus
    • COVID-19-Impfung
    • Fit und gesund im Home Office
  • Publikationen
  • Partner
  • Medien
  • Kontakt
  • Startseite
  • Modellvorhaben
    • Was ist SGM?
    • Schwerpunkte
      • Bewegung
      • Ernährung
      • Kommunikation und Mediennutzung
      • Medizinische Prävention
      • Psychische Gesundheit
  • Organisation und Team
    • Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (Projektkoordination)
      • Prof. Dr. Pavel Dietz
      • Sebastian Heller
      • Univ.-Prof. Dr. Stephan Letzel
      • Jennifer Reichel
    • Institut für Publizistik
      • Dr. Markus Schäfer
      • Univ.-Prof. Dr. Birgit Stark
    • Institut für Psychologie
      • Lina Mülder
      • Univ.-Prof. Dr. Thomas Rigotti
    • Institut für Sportwissenschaft
      • Univ.-Prof. Dr. Dr. Perikles Simon
      • Lisa Schwab
    • Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
      • Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Manfred E. Beutel
    • Lenkungsausschuss
    • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
  • Studierendenbeirat
  • Gesundheitsbefragungen
    • Befragung SoSe 2019
      • Ergebnisse 2019
        • Allgemeiner Gesundheitszustand
        • Bewegung
        • Emotionale Erschöpfung
        • Ernährung
        • Gesundheitsbezogenes Informationsverhalten
        • Internetnutzung und Online-Sucht
        • Körperbeschwerden
        • Pharmakologisches Neuroenhancement
        • Prokrastination
        • Psychische Belastung
        • Sitzen
        • Soziale Unterstützung
        • Substanzkonsum (Alkohol und Rauchen)
    • Befragung SoSe 2020
    • Befragung SoSe 2021
      • Ergebnisse 2021
  • Angebote für Studierende
    • JGU-Wegweiser
    • KEN-Online
    • Psychisch fit studieren
    • Health Express
      • Pilotprojekt
      • Bewegung im Alltag
      • Umgang mit Alltagsstressoren
    • STUDYCoach
    • Rezeptbox
      • Saisonale Rezepte
  • 1. Mainzer Tagung Studierendengesundheit
    • Tagungsthema
    • Tagungsort
    • Tagungsprogramm
  • Informationen zum Coronavirus
    • COVID-19-Impfung
    • Fit und gesund im Home Office
  • Publikationen
  • Partner
  • Medien
  • Kontakt

Tagungsprogramm

Wiss. Begleitprogramm

 

Hier finden Sie das Programm zur 1. Mainzer Tagung Studierendengesundheit.

Im wissenschaftlichen Begleitprogramm finden Sie außerdem die Beiträge der einzelnen Panels.

Suche im Inhalt

Aktuelle Informationen

Unser Monitoring zu Studium und Gesundheit im SoSe 2022 ist beendet. Vielen Dank fürs Mitmachen!

NEU: Training emotionaler und sozialer Kompetenzen (TESK) - Neues Modul startet zum WiSe 2022/2023!

Alles Wichtige zur COVID-19-Impfung: Wer kann sich impfen lassen? Und wo wird in Mainz geimpft?

NEU: Du studierst an der JGU und suchst nach allgemeinen Informationen, neuen Skills oder einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Unser JGU-Wegweiser hilft Dir dabei!

NEU: Mit KEN-Online die Kraft der eigenen Emotionen nutzen: Jetzt mitmachen und (weiterhin) gesund studieren!

NEU: Die HCM-Rezeptbox: Einfache, saisonale Rezepte von Studierenden für Studierende.

Unsere große Studierenden-Befragung im SoSe 2021 ist abgeschlossen Herzlichen Dank an alle Studierenden für die Unterstützung!

Alles Wichtige zum Umgang mit dem Coronavirus: Unsere Tipps für verlässliche Infos und die Zeit im Home Office.

Kontakt

Fragen oder Anregungen?
Mailen Sie uns: healthycampus@uni-mainz.de

Instagram

Aktuelle Infos und Tipps rund um Studium und Gesundheit gibt es auch auf Instagram: @healthycampusmainz

 

Links

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (ASU)

Abteilung Sportmedizin, Prävention & Rehabilitation

Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Institut für Publizistik

Die BARMER ist finanzieller Förderer und kompetenter Partner in Sachen Gesundheitsmaßnahmen des Modellvorhabens.

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Gesund studieren in Mainz
  • Letzte Aktualisierung:8. Juli 2022
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang