Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Gesund studieren in Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Gesund studieren in Mainz
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Navigationsstruktur
  • Startseite
  • Studi-Contest 2025
  • Projekt-Restart 2025
    • Projektteam
    • Meilensteine
  • Was ist SGM?
  • Schwerpunkte
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Kommunikation und Mediennutzung
    • Medizinische Prävention
    • Psychische Gesundheit
  • SOS-Sofortmaßnahmen
    • Stress? Entspannungsübung!
    • Unruhe? Atemübung!
    • Müde Füße und Beine? Bewegungsübungen!
    • Muskelverspannungen? Bewegungsübungen!
    • Müdigkeit oder Konzentrationsstörungen? Warmes Frühstück!
    • Beanspruchte Augen? 4 Tipps!
  • Modellvorhaben 2018 – 2023
    • Organisation und Team
      • Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (Projektkoordination)
      • Institut für Publizistik
      • Institut für Psychologie
      • Institut für Sportwissenschaft
      • Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
      • Lenkungsausschuss
      • Studierendenbeirat
      • Runder Tisch
    • Gesundheitsbefragungen
      • Befragung SoSe 2019
        • Ergebnisse 2019
          • Allgemeiner Gesundheitszustand
          • Bewegung
          • Emotionale Erschöpfung
          • Ernährung
          • Gesundheitsbezogenes Informationsverhalten
          • Internetnutzung und Online-Sucht
          • Körperbeschwerden
          • Pharmakologisches Neuroenhancement
          • Prokrastination
          • Psychische Belastung
          • Sitzen
          • Soziale Unterstützung
          • Substanzkonsum (Alkohol und Rauchen)
      • Befragung SoSe 2020
      • Befragung SoSe 2021
        • Ergebnisse 2021
    • Abschlussbericht
  • 1. Mainzer Tagung Studierendengesundheit
    • Tagungsthema
    • Tagungsort
    • Tagungsprogramm
  • Entwickelte Maßnahmen für Studierende
    • Health Express
      • Pilotprojekt
      • Bewegung im Alltag
      • Umgang mit Alltagsstressoren
    • JGU-Wegweiser
    • KEN-Online
    • Psychisch fit studieren
    • Rezeptbox
    • STUDYCoach
  • Publikationen
  • Partner
  • Medien
  • Kontakt
  • Startseite
  • Studi-Contest 2025
  • Projekt-Restart 2025
    • Projektteam
    • Meilensteine
  • Was ist SGM?
  • Schwerpunkte
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Kommunikation und Mediennutzung
    • Medizinische Prävention
    • Psychische Gesundheit
  • SOS-Sofortmaßnahmen
    • Stress? Entspannungsübung!
    • Unruhe? Atemübung!
    • Müde Füße und Beine? Bewegungsübungen!
    • Muskelverspannungen? Bewegungsübungen!
    • Müdigkeit oder Konzentrationsstörungen? Warmes Frühstück!
    • Beanspruchte Augen? 4 Tipps!
  • Modellvorhaben 2018 – 2023
    • Organisation und Team
      • Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (Projektkoordination)
      • Institut für Publizistik
      • Institut für Psychologie
      • Institut für Sportwissenschaft
      • Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
      • Lenkungsausschuss
      • Studierendenbeirat
      • Runder Tisch
    • Gesundheitsbefragungen
      • Befragung SoSe 2019
        • Ergebnisse 2019
          • Allgemeiner Gesundheitszustand
          • Bewegung
          • Emotionale Erschöpfung
          • Ernährung
          • Gesundheitsbezogenes Informationsverhalten
          • Internetnutzung und Online-Sucht
          • Körperbeschwerden
          • Pharmakologisches Neuroenhancement
          • Prokrastination
          • Psychische Belastung
          • Sitzen
          • Soziale Unterstützung
          • Substanzkonsum (Alkohol und Rauchen)
      • Befragung SoSe 2020
      • Befragung SoSe 2021
        • Ergebnisse 2021
    • Abschlussbericht
  • 1. Mainzer Tagung Studierendengesundheit
    • Tagungsthema
    • Tagungsort
    • Tagungsprogramm
  • Entwickelte Maßnahmen für Studierende
    • Health Express
      • Pilotprojekt
      • Bewegung im Alltag
      • Umgang mit Alltagsstressoren
    • JGU-Wegweiser
    • KEN-Online
    • Psychisch fit studieren
    • Rezeptbox
    • STUDYCoach
  • Publikationen
  • Partner
  • Medien
  • Kontakt

Tagungsprogramm

Wiss. Begleitprogramm

 

Hier finden Sie das Programm zur 1. Mainzer Tagung Studierendengesundheit.

Im wissenschaftlichen Begleitprogramm finden Sie außerdem die Beiträge der einzelnen Panels.

Suche im Inhalt

Aktuelle Informationen

Am 15.07.2025 fand von 12 Uhr bis 17 Uhr der JGU-Nachhaltigkeitstag statt. Wir waren dort mit einem Stand zum Thema Gesundheit und Nachhaltigkeit vertreten - mit Quizrad, interessanten Facts und als Gewinn Kressesamen zum Selberzüchten.

Danke an alle Besucher*innen für den spannenden Austausch und die gute Stimmung.

Kontakt

healthycampus@uni-mainz.de

Instagram

Infos und Tipps rund um Studium und Gesundheit gibt es auch auf Instagram: @healthycampusmainz

 

Links

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (ASU)

 

 

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Gesund studieren in Mainz
  • Letzte Aktualisierung:8. Juli 2022
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang